LEGEND Installation and Care Instructions
Installationspflegeanleitung und Hinweise für LEGEND Lackschutzfolie.
Die LEGEND Lackschutzfolie hat branchenführende Eigenschaften. Bitte lesen Sie diese gesamten Hinweise, um sicherzustellen, dass die Vorteile unserer PPF während des Installationsprozesses optimiert werden. Geben Sie diese Informationen an die Autobesitzer weiter, da diese Pflegeanweisungen dazu beitragen, dem Fahrzeug des Kunden ein langlebiges Aussehen und einen hohen Wert zu verleihen.
1. Vor der Installation (Oberflächenvorbereitung)
Es ist wichtig, die Oberfläche des Fahrzeugs gründlich zu reinigen, um eine Verunreinigung während des Einbaus zu vermeiden. Zum Waschen der Fahrzeugoberfläche mit Wasser empfehlen wir ein Reinigungsmittel mit hohem pH-Wert. Diese Kombination eignet sich hervorragend um Öl, Schmutz, Fett, Insekten und Teerflecken zu Entfernen im Vergleich zu normalem Autopflegemittel.
Reinigen Sie den Installationsbereich sorgfältig. Ein Beispiel: Wenn Sie vorhaben, einen Streifen PPF auf die Motorhaube des Autos aufzubringen, reinigen Sie zuerst die gesamte Motorhaube, den Kotflügel und die Scheinwerfer.
Um eine Verunreinigung der Folie, d.h. das Auslaufen von Schmutz während des Einbauprozesses zu vermeiden, empfehlen wir die Verwendung eines Hochdruckreinigers. Entfernen Sie den Schmutz um die Scheinwerfer, den Kühlergrill, die Nebelscheinwerfer usw., um eine saubere Basis für den PPF-Einbau zu gewährleisten. Verwenden Sie nach der Autowäsche einen Reinigungs-Claybar oder ein Autowaschmittel, um die Oberfläche vor dem Einbau des PPF gründlich zu reinigen. Der Claybar entfernt die Lackierungsfehler (Metallstaub, Straßenschmutz, Partikel usw.), die bei den vorherigen Reinigungsprozessen nicht entfernt wurden.
Wenn eine zusätzliche Entfettung des Fahrzeugs erforderlich ist, entfernen Sie die Ölablagerungen mit Isopropanol.
Mit reinem Isopropanol und fusselfreien Wischtüchern die Ränder des Bereichs abwischen, auf den der PPF aufgetragen wird. Dieser Schritt stellt sicher, dass die Ränder von jeglicher Verunreinigung sauber sind und hilft, einen stärkeren Oberflächenkontakt mit der Folie herzustellen.

2. Werkzeuge und Montagelösungen
Tools
Waterblade- zum Waschen des Fahrzeugs
Gelber Turborakel – zur Installation
OLFA-Messer und -Klinge (Kohlenstoffstahl oder Keramik)
1 L Sprühflasche (oder größer)
Heißluftpistole (optional)
Mounting Solutions

Für beste Ergebnisse verwenden Sie destilliertes oder gereinigtes Wasser für die Installation. Leitungswasser kann übermäßige Mengen an gelösten Mineralien (Eisen, Kalzium) enthalten, die der Installation oder der Ästhetik des fertigen PPF abträglich sein können. Am besten verwenden Sie Wasser mit einer Raumtemperatur von 24°C.
Verwenden Sie Baby Shampoo oder eine andere PH neutrale Seife ohne Zusätze wie Feuchtigkeitscremes, da Zusätze unter der Folie trübe Spuren hinterlassen können.
Seifenlösung für kaltes Wetter. Wenn die Lufttemperatur (Autooberfläche) 15°-23°C beträgt, fügen Sie 2-3 Tropfen (<0,5ml) Seife pro 1 L-Unzen-Sprühflasche hinzu.
Seifenlösung für warmes Wetter. Wenn die Lufttemperatur (Fahrzeugoberfläche) 24°-32°C beträgt, 4-5 Tropfen (<1ml) Seife pro 1 L -Sprühflasche verwenden.
Es gibt andere Lackschutzfolien auf dem Markt, die bei der Installation möglicherweise wesentlich höhere Seifenmengen benötigen. Die Verwendung von mehr als der empfohlenen Seifenmenge für das LEGEND-Produkt führt jedoch dazu, dass es übermäßig gleitet und die Haftung beeinträchtigt. Bitte verwenden Sie die von uns empfohlenen Seifenmengen, um die besten Installationsergebnisse zu erzielen.
Alcohol (Tack) solution

- Verwenden Sie Isopropanol, der in jeder Apotheke/im Drogeriemark gekauft werden kann. Er ist in der Regel in 70% oder 90%iger Qualität erhältlich (beide sind akzeptabel). Stellen Sie sicher, dass Sie den Alkohol mit Wasser gemäß den nachstehenden Anweisungen verdünnen. Tragen Sie den Alkohol nicht in reiner Form auf den Klebstoff auf, da der Klebstoff sehr trübe werden kann!
- Empfohlenes Verhältnis: 9 Teile Wasser auf 1 Teil Alkohol. Wenn mehr Haftung gewünscht wird, erhöhen Sie die Alkoholkonzentration auf 8 Teile Wasser auf 2 Teile Alkohol. Wir empfehlen keine höheren Alkoholkonzentrationen.

3. Installationsumgebung
PPF sollte innerhalb des Temperaturbereichs von 15°-32°C gelagert und installiert werden, um sicherzustellen, dass die Folie flexibel bleibt und der Klebstoff seine volle Klebkraft behält. Die Installation muss in geschlossenen Räumlichkeiten stattfinden und nicht unter direkter Sonneneinstrahlung .
Wenn die Außentemperatur über 32°C liegt
- Lassen Sie das Auto auf die Temperatur Ihrer Installationskabine abkühlen
- Heben Sie die Haube an und lassen Sie den Bereich unter der Haube vor der Installation abkühlen
- Folien nicht unter direkter Sonneneinstrahlung installieren
Wenn die Außentemperatur unter 15°C liegt
- Stellen Sie sicher, dass sich das Fahrzeug in Ihrer Installationskabine auf mindestens 15°C erwärmt. In den Wintermonaten können Sie Infrarot-Heizgeräte verwenden, um diesen Prozess zu beschleunigen.
- Verwenden Sie sowohl warmes Wasser für die Montage als auch Isopropanol-lösung. Wenn der Film zu stark rutscht, verringern Sie die Menge der Seife.
- Wenn die Installation abgeschlossen ist, stellen Sie sicher, dass alle Ränder gut haften. Verwenden Sie eine Heißluftpistole, um die Bereiche an den Rändern, die Wasser zurückhalten könnten, aufzuwärmen/zu trocknen. Dadurch wird eine gute Haftung des Films gewährleistet. Die Folie darf nicht überhitzt werden! Die Temperatur der Heißluftpistole sollte Handwarm sein.
Wenn die Außentemperatur unter dem Gefrierpunkt 0°C liegt
- Befolgen Sie die Empfehlungen für den Installationsprozess bei Temperaturen unter 15°C.
- Erwärmen Sie die Folienkanten während der Installation, um eine einwandfreie Haftung zu gewährleisten. Denken Sie daran, dass “Erwärmen der Folie” nicht bedeutet, dass die Folie mit der Fahrzeugoberfläche verschmilzt. Überhitzen Sie die Folie nicht! Die Temperatur der Heißluftpistole sollte Handwarm sein.
- Das frisch folierte Auto sollte mindestens 12 Stunden lang nach der Installation nicht nach draußen bewegt werden, um sicherzustellen, dass Restfeuchtigkeit entweichen kann.
- Bei Außentemperatur unter dem Gefrierpunkt, empfehlen wir, das Auto über Nacht unter den Infrarotstrahlern zu halten, um eine einwandfreie Trocknung/Aushärtung des Films zu gewährleisten.

4. Installation
Einer der Hauptvorteile der LEGEND Lackschutzfolie ist die extrem einfache Installation. Die LEGEND-PPF muss nicht übermäßig gedehnt werden. Übermäßig gedehnte Folie neigt dazu, sich oft zurückzuziehen, was zu “lift off” and “fingers” an den Rändern führt. Hier sind die allgemeinen Empfehlungen für übliche Fahrzeugbereiche:
Haube
- Sprühen Sie Seifen- und Wasserlösung großzügig unter den Film, während Sie ihn in Position bringen.
- Wenn die Außentemperatur unter 15°C liegt verriegeln Sie die Folie mit der Isopropanol Mischung auf einer Seite der Haube, indem Sie Wasser zum Rand hin ausstreichen.
- Dehnen Sie die Folie zur anderen Seite der Haube hin und fixieren Sie sie, indem Sie das Wasser ebenfalls ausrakeln.
- Achten Sie darauf, die Folie nicht zu stark zu dehnen, um die Bildung von “Fingers” zu vermeiden.
- Entfernen Sie das Wasser unter der Haube, indem Sie in überlappenden Strichen nach oben und unten ausrakeln. Achten Sie darauf, das Wasser nicht in Richtung des bereits angehefteten Bereichs zu bewegen, da es zum Einfangen von Wasserblasen oder zur Verformung des Klebstoffs führen kann.
Stoßstange
- Richten Sie die Folie auf der Stoßstange aus. Sie können die Ecken vorübergehend kleben, um sicherzustellen, dass die Folie an Ort und Stelle bleibt.
- Suchen Sie den guten Ausrichtungspunkt in der Mitte und wenn die Außentemperatur unter 15°C liegt, kleben Sie ihn mit einer Isopropanol-lösung an. Dehnen Sie die Folie nicht in der Mitte.
- Richten Sie als nächstes die Folie um den Grill und die Sensoren herum aus, indem Sie die Folie mit minimaler Dehnung von der Mitte zu den Enden hin ausrichten, insbesondere um die Sensoren oder Ausschnitte herum. Denken Sie daran, dass eine Überdehnung der Folie dort zur Bildung von “Fingers” führt.
- Zum Schluss heben Sie die provisorisch gekleben Ecken an, dehnen die Folie leicht in Richtung der Radkästen und kleben sie dann mit der Alkohollösung an.

5. Tricks bei der Installation
Fingerabdrücke
- Halten Sie während der Installation Ihre Hände nass. Denken Sie daran – trockene Finger, die auf trockenen Klebstoff aufgetragen werden, werden Fingerabdrücke hinterlassen. Verringern Sie das Risiko, während der Installation Fingerabdrücke zu hinterlassen, indem Sie Handschuhe(Latex) verwenden.
- Wenn ein Fingerabdruck auf der Klebefläche erscheint, tragen Sie Seifenlösung auf den betroffenen Bereich auf und reiben Sie den Bereich vorsichtig ab, bis der Abdruck verschwindet.
Entfernen von Schmutz/Kontaminationen unter der Folie
- Wenn möglich, drehen Sie die Folie so, dass die Klebeseite nach oben zeigt, besprühen Sie die Klebeschicht mit Seifen- und Wasserlösung und wischen Sie dann die Verunreinigung im nassen Zustand vom Klebstoff ab.
- Wenn es nicht möglich ist, die Klebeseite der Folie nach oben zu drehen, sprühen Sie Seifen- und Wasserlösung unter die Folie und versuchen Sie, die Verunreinigung zu entfernen. Reiben Sie die Klebstoffschicht nicht zu stark ab, da die Spuren besonders bei dunklen Autos sichtbar werden können.
- Verwenden Sie beim Entfernen von Verunreinigungen keine Alkohollösung (Tack). Die Alkohollösung erweicht den Klebstoff und macht ihn empfindlich für Beschädigungen. Achten Sie darauf, Seifen- und Wasserlösung zur Schmutzentfernung zu verwenden.
Entfernen von Klebelinien
- Um die Möglichkeit der Bildung einer Klebelinie zu verringern, heben Sie die Folie an, ohne die gerade Kante auf dem Kleber zu bilden. Heben Sie stattdessen die Folie in Form einer Tasche an, während Sie reichlich Seife und Wasserlösung unter die Folie geben. Benutzen Sie Ihren Rakel, um zuerst Wasser in Richtung der möglichen Klebelinie zu bewegen und dann das Wasser unter der Folie abzustreichen.
- Wenn Sie die Folie längere Zeit anheben müssen, heben Sie sie an, bis Sie eine Formveränderung an der Haube erreichen. Die Klebelinie wird in diesem Bereich viel weniger sichtbar sein.
Entfernen von Markierungen
- Achten Sie immer darauf, dass die Oberseite des Films mit Seifen- und Wasserlösung feucht gehalten wird, um zu verhindern, dass beim Ausdrücken des Wassers der Mars entsteht. Wenn Sie die Filmoberfläche marinieren, lassen Sie sie 20 Minuten lang ruhen und verwenden Sie dann Isopropanol-lösung und ein Mikrofasertuch, um die Markierung zu entfernen.
Wasserblasen
- Rakeln Sie Wasser immer von dem Bereich weg, in dem die Alkohollösung (Tack) verwendet wurde. Der Versuch, Wasser durch den angeklebten Bereich zu entfernen, kann Wasserblasen hinterlassen.
- Blasen, die 4-5 mm groß sind, können von selbst trocknen. Die beste Lösung ist jedoch, das gesamte Wasser unter der Folie zu entfernen. Wenn Sie große Luftblasen unter der Folie unbehandelt lassen, werden diese beim Trocknen höchstwahrscheinlich in die Lufttaschen übergehen.
- Wasserblasen können entweder durch Ankleben der Folie und erneutes anrakeln oder, wenn die Blase zu weit vom Rand entfernt ist, mit einer 1ml-Spritze entfernt werden.
Wie man die Kanten umwickelt
- Bereiten Sie genügend Folie vor, um die Kanten zu umwickeln. Sie benötigen mindestens 1-1,5 cm Folie, um eine gute Verbindung in diesen Bereichen herzustellen.
- Reinigen Sie die Bereiche, in die die Folie umgewickelt wird, mit reinem Alkohol und fusselfreien Tüchern. Dies ist sehr wichtig, da die Oberflächen unter der Haube öligen Verunreinigungen ausgesetzt sind und gründlich entfettet werden müssen.
- Sie können in diesen Bereichen Haftvermittler oder Primer wie den Primer 94 von 3M verwenden. Achten Sie darauf, dass Sie keinen Primer auf der Außenseite verwenden, da der Primer mit der Zeit höchstwahrscheinlich die Farbe verändert.
Wie man verhindert, dass sich die Kanten abheben
- Es ist sehr wichtig, die Kanten vor der Installation richtig vorzubereiten. Die Ränder werden mit reinem Alkohol mit fusselfreien Tüchern entfettet. Nachdem die Oberfläche mit Alkohol entfettet wurde, wischen Sie sie trocken, um eine Beschädigung des Klebstoffs zu vermeiden.
- Achten Sie darauf, dass die Kanten auf der ebenen Oberfläche der Karosserie liegen und nicht überstehen. Bei den Schablonen, die nicht zum Umwickeln vorgesehen sind, sollte der Folienrand mindestens 2 mm (1/16″) von der Stelle entfernt sein, an der die Karosserieplatte beginnt, sich zum Rand hin zu wölben.
- Ein kleiner Folienüberstand könnte an die Karosserieplatte geklebt werden, sobald die Befestigungslösung getrocknet ist. Dadurch entstehen jedoch im Laufe der Zeit potenzielle Bereiche, in denen sich Schmutz und Wasser ansammeln können, und es kann in Zukunft zu einer Ablösung der Folie kommen.
- Warten Sie selbst bei warmen Klima mindestens 1-2 Stunden, bis die Folie haftet, und prüfen Sie alle Kanten doppelt, bevor Sie das Auto zurückbringen. Dies ist besonders wichtig bei kälterem/regnerischem Wetter. Siehe Empfehlungen oben für die Gefriertemperaturen.

6. Entfernen der Folie
- Entfernen Sie den Folie, indem Sie sie im 45-Grad-Winkel zu sich ziehen.
- Ziehen Sie die Folie nicht in einem Winkel von mehr als 90 Grad und versuchen Sie nicht, die Folie von der Fahrzeugoberfläche abzureißen, da sie einen Teil des Klebstoffs auf den Autolack übertragen könnte.

7. Empfohlene Reinigung und Pflege
Cleaning
- Es wird empfohlen, nach einer Wartezeit von mindestens 3 Tagen eine normale Autowäsche zu verwenden, damit der Film vollständig auf dem Auto aushärten kann. In den Wintermonaten kann die Wartezeit länger dauern.
- Regelmäßiges Reinigen des Autos (falls gewünscht) mit Wasser und Seife ist absolut in Ordnung.
- Wir raten von der Verwendung von Hochdruckreinigern oder Autowaschanlagen, die handgeführte Hochdruckreiniger verwenden, ab. Wenn eine solche Waschanlage verwendet wird, informieren Sie die Waschmitarbeiter, dass das Auto mit einem Lackschutzfilm versehen ist. Um ein Anheben der Lackschutzfolie zu vermeiden, sollte der Abstand von der Düse des Hochdruckreinigers zur Folienoberfläche mindestens 45 cm betragen.
- Es wird empfohlen, den glänzenden LEGEND Prime mindestens 2 Mal pro Jahr mit nicht abrasivem Autowachs zu wachsen. Das Auftragen auf Ihren LEGEND Prime hilft Ihnen, sein ursprüngliches glänzendes Aussehen zu erhalten. Verwenden Sie beim Wachsen von LEGEND Prime Matte nur die für matte Oberflächen empfohlenen Wachse.
- Keramische Beschichtungen können auf LEGEND Folien aufgetragen werden.
Entfernen von Insekten
- Die Insekten können von der LEGEND Lackschutzoberfläche mit einem normalen Autoshampoo und einem Schwamm entfernt werden. Alternativ können Insekten- und Teerentfernungsshampoos verwendet werden. In schwierigen Fällen kann es erforderlich sein, die Oberfläche für 15-20 Minuten mit einem Wanzenentfernungsshampoo zu tränken.
Empfohlene Pflege
- Um Schmutz und überschüssiges Wachs zu entfernen, das sich am Rand des Films ansammeln kann, verwenden Sie Isopropanol und ein Mikrofasertuch, um die Ränder zu reinigen.
- Zur Vermeidung von Filmverschmutzungen reinigen Sie das Auto regelmäßig von Vogelkot, Wanzen und sichtbaren Verunreinigungen.
- Die LEGEND Lackschutzfolie enthält eine einzigartige Deckschicht, die sie vor Flecken und Verfärbungen schützt. Wenn jedoch Reinigungs- und Pflegeanweisungen ignoriert werden oder wenn der Film extrem schmutzigen Chemikalien ausgesetzt wurde, kann eine leichte Verfärbung auftreten.
- Um das ursprüngliche klare Aussehen wiederherzustellen, verwenden Sie ein mildes Schleifwachs/Poliermittel für die Oberfläche, bis der Fleck nicht mehr sichtbar ist. Wir empfehlen nicht, die Verwendung von Schleifwachs/Polierpaste öfter als einmal alle zwei Jahre zu wiederholen, da dadurch letztendlich die Deckschicht vom Film entfernt wird. Polieren Sie das Fahrzeug nur dann mit Schleifpasten, wenn es unbedingt notwendig ist.